
Achtsamkeit hilft, Stress abzubauen. In den neuen Podcastfolgen „Stress lass nach“, verrät der Rapper und Coach, Michael Curse Kurth, wie wir in 8 Minuten runterkommen.

Der Experte zum Thema
Michael Kurth alias Curse
Rapper, Autor und systemischer Coach
Stress kennt jeder. Und fast jeder hat Tipps, um ihn abzubauen. Was unterscheidet Achtsamkeit von diesen üblichen Strategien wie Sport oder Yoga?

Redaktion
Bei Achtsamkeit geht es nicht darum, etwas zusätzlich zu machen, sondern etwas anders zu machen. Und mit einer anderen Aufmerksamkeit. Genau darüber spreche ich in den Podcastfolgen „Stress lass nach. Runterkommen in 8 Minuten“: Wie sich jeder Mensch diese paar Minuten geschärfte Aufmerksamkeit im Alltag schaffen kann.
Michael Kurth alias Curse

Und wie gelingt das?

Redaktion
Indem man einen ganz banalen Arbeitsablauf, den man jeden Tag ganz automatisch macht, einmal ganz bewusst und konzentriert ausführt. Wer am Computer arbeitet, kann zum Beispiel intensiv spüren, wie sich die Finger auf der Tastatur bewegen. Er kann wahrnehmen, ob der Rücken an der Stuhllehne anliegt. Wer Regale einräumt, kann genau darauf achten, wie sich die Ware anfühlt, die er in den Händen hält. Welche Farben er bei dieser Tätigkeit sieht. Für zwei bis drei Minuten einfach im Hier und Jetzt sein. Dann spürt man: Da ist kein Druck, kein Gedankenkarussell.
Michael Kurth alias Curse

Und das soll sofort den Stress abbauen?

Redaktion
Mit einmal Training ist es nicht getan. Das ist ähnlich wie beim Fitnessstudio – da sieht man die Veränderungen auch nicht schon nach dem ersten Besuch. Man muss dranbleiben. Einen kleinen Effekt hat man aber direkt: Wenn du ruhig atmest, geht der Herzschlag runter, du wirst entspannter und ruhiger. Und wenn der Körper entspannt, kann auch der Geist abschalten.
Michael Kurth alias Curse

Folge 1: Entspannt in den Tag starten
Gelassen den Tag beginnen: mit der 1,2,3-Methode
Folge 0: Was kann dieser Podcast für dich tun?
Wie wir durch Achtsamkeit mehr Entspannung und Ruhe im Alltag finden.
Letzte Änderung: 10.12.2021
Achtsamkeit im Alltag
Achtsamkeit können wir in sämtliche Bereiche unseres Lebens integrieren. Sie hilft uns, wieder neue Energie zu tanken in Situationen, die uns schon fast aussichtslos erscheinen.
Einwilligungserklärung für die Nutzung der Social Media Plugins
Für die Nutzung von Social-Media Dienstangeboten diverser Unternehmen stellen wir Ihnen Social-Media-Plug-ins zur Verfügung. Diese werden in einem Zwei-Klick-Verfahren auf den Online-Angeboten der AOK eingebunden.
Die AOK erfasst selbst keinerlei personenbezogene Daten oder Informationen über deren Nutzung mittels der Social-Media-Plug-ins.
Über diese Plug-ins können jedoch Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Das hier eingesetzte Verfahren sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social-Media-Plug-ins weitergegeben werden, wenn Sie unser Online-Angebot nutzen. Erst wenn Sie eines der Social-Media-Plug-ins anklicken, können Daten an die Dienstanbieter übertragen und durch diese gespeichert bzw. verarbeitet werden.