
Stressfrei starten
Stress kennen wir alle. Die Pandemie hat bei vielen den Druck noch verstärkt – und tut es bis heute. Gleichzeitig erzählen einige, dass ihnen die Pause gutgetan hat. Jetzt, wo sich die Gesellschaft wieder öffnet, bietet sich eine neue Chance. Wir können unseren Sorgen und Ängsten, sowie dem Stress im Alltag achtsam begegnen. Ganz bewusst. Denn Achtsamkeit ist ein vielseitiges Mentaltraining, das wir üben können. Wie es geht? Einfach scrollen, lesen, hören, sehen – und mitmachen!
Warum Achtsamkeit für alle ist
In sich hineinhorchen. Achtsam sein. Entspannt weitermachen. Das klingt wie eine gute Alltagsformel. Aber was bedeutet es genau, achtsam zu sein? Wie schaffe ich es, in schwierigen Situationen ruhiger zu werden? Mit dem richtigen Trainingsprogramm – mit Atemübungen oder Meditieren. Wer Achtsamkeit regelmäßig übt, ist besser gewappnet gegen Stress, Bluthochdruck, Infekte und Gedächtnisverlust. Außerdem schulen Sie Ihre Körperwahrnehmung. Das Gute: Es kostet nichts und überall können Sie üben, selbst auf dem Schreibtischstuhl oder an der Bushaltestelle.
Für wen lohnt sich Achtsamkeitstraining? Für jeden – ob jung oder alt, Chef oder Angestellter, Gestresster oder Interessierter. Und das Beste: Von einem achtsamen Leben profitiert nicht nur der Einzelne, sondern auch sein Umfeld.
Was genau hinter Achtsamkeit steckt und wie jeder etwas davon in seinem Alltag umsetzen kann, erfahren Sie hier – mit Interviews über Tipps und Tricks, Mitmach-Videos bis hin zu Podcasts. Dazu kommen Experten zu Wort und Menschen, die besondere Achtsamkeitsstrategien für ihren Alltag entwickelt haben.
Wichtig ist es, Achtsamkeit regelmäßig zu trainieren. Dann können Sie diese Superkraft gezielt einsetzen und gelassen reagieren – auch wenn es wieder einmal stressig zugeht.