Zeitdruck, zu viel Arbeit oder eine schlechte Arbeitsatmosphäre sorgen für eine hohe Belastung am Arbeitsplatz. Achtsamkeit kann helfen, gelassen zu bleiben.
Die größten Stressfaktoren
der Arbeitnehmer in Deutschland erleben Stress am Arbeitsplatz. Menschen, die in der Gesundheitsbranche und der Pflege arbeiten, sind besonders betroffen.


"Ich kann achtsam sein und gleichzeitig Aufgaben erledigen. Das unterscheidet die Achtsamkeits- von der Entspannungsübung." Annika Wurster
Erste Hilfe bei Perfektionismus
Immer alles richtig machen – bloß keine Fehler! – und Hauptsache, alle sind zufrieden. Neigen Sie auch zum Perfektionismus? Dann sind Sie nicht allein. Eine Studie zeigt, dass junge Menschen heutzutage einen stärkeren Drang zum Perfektionismus haben als vorherige Generationen. Zu viel Perfektionismus kann dazu führen, dass Sie sich selbst sehr oft unter Druck setzen. Das erzeugt Stress und kann langfristig zu Erschöpfung führen. Psychologen warnen sogar, dass Perfektionisten anfälliger für Burn-out und Depressionen sind.
Doch wie entkommt man der Perfektionismusfalle? Wichtig ist, sich klar zu werden, ob man etwas wirklich für sich selbst erreichen will – oder für andere und ihre Ansprüche. Meditationsübungen können dabei helfen, sich über die eigenen Bedürfnisse klar zu werden.
Perfektionismus ablegen mit dieser geführten Meditation von Angela Homfeldt
Ihnen hat das Video gefallen? Weitere Videos finden Sie im Youtube-Kanal der AOK Rheinland/Hamburg.
Geschichten mitten aus dem Leben
Zwei Menschen berichten, wie ihnen Achtsamkeit im Job geholfen hat.